#
Angebot  >  Methodenkombination  >  EMDR & Brainlog

EMDR & Brainlog

Besonders geeignet für Menschen, die schnelle Entlastung suchen und langfristig von Veränderungen profitieren wollen.

Aktivieren Sie das Potential und die Prozesse Ihres Gehirns analog zu den körpereigenen Verarbeitungskräften.

EMDR & Brainlog

Positive Ressourcen verstärken

Hemmen was belastet

EMDR (Eye Movement Desensititation Reprocessing) zählt zu den bilateralen Techniken und wurde vor über 20 Jahren von Francine Shapiro entdeckt: Es gelingt Belastungsreaktionen, Ängste und Traumata analog den Verarbeitungsmechanismen im REM -(Rapid Eye Movement) Schlaf dauerhaft zu heilen. Seitdem wurde die Methode mit großen Erfolgen weiterentwickelt und wird in unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich angewendet.

Wissenschaftlich anerkannt

EMDR ist von der APA, der American Psychological Association, und der ISTSS, der International Society for Traumatic Stress Studies, als wirksam anerkannt. Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie verabschiedete am 6. Juli 2006 ein Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der EMDR-Methode zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen. In diesem wird die EMDR-Methode zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Erwachsenen als wissenschaftlich anerkannt bezeichnet.

Zur Vorgehensweise

Im EMDR fokussiert der Klient die belastende Situation, während seine Augen den Handbewegungen des Therapeuten, im wechselnden Rhythmus von links nach rechts, folgen. Die Augenbewegungen werden solange durchgeführt bis der Belastungsgrad auf null gesunken ist.
Eine Entspannungsreaktion erfolgt und Ängste, Belastungen und Traumata werden vom Hippocampus ins Langzeitgedächtnis übertragen und ohne Belastungsreaktionen abgespeichert. Ist die Belastung dort angekommen, wird sie als "erledigt" abgespeichert und drängt sich nicht mehr als Erinnerung oder belastende Körperreaktion auf.

Brainspotting/Brainlog zählt zu den bilateralen Techniken und ist eine Weiterentwicklung des EMDR. Der amerikanische Psychotherapeut Daniel Craig fand mit dem Resonanzpunkt eine Möglichkeit, Geschehnisse, Ängste etc. noch intensiver und gezielter zu verarbeiten. Wie im EMDR werden Belastungsreaktionen, Ängste und Traumata analog den Verarbeitungsmechanismen im REM-(Rapid Eye Movement) Schlaf geheilt. Auch diese Methode wird mittlerweile in unterschiedlichsten Bereichen mit großen Erfolgen angewendet.

Bei Brainlog konzentriert sich der Klient auf körperliche Reaktionen, die mit der Erinnerung auf die Belastung, Blockade oder Angst einhergehen. Er fokussiert mit den Augen einen vorab bestimmten sogenannten Resonanzpunkt. Die bilaterale Stimulation wird mit Musik über Kopfhörer herbeigeführt, eine Entspannungsreaktion erfolgt und Ängste, Belastungen und Traumata werden vom Hippocampus ins Langzeitgedächtnis übertragen und ohne Belastungsreaktionen abgespeichert.

Mit Brainspotting/Brainlog gelingt es noch gezielter an den Kern der Belastung zu gelangen. Neben der Auflösung von Belastungsreaktionen können Ressourcen und Entspannungszustände aktiviert und neuronale Brücken in belastete Gedächtnisinhalte gebaut werden.

Durch diese Aktivierung und Verknüpfung kann unser Denkorgan leichter auf positive Gedächtnisinhalte, Fähigkeiten und Erfahrungen zugreifen, auch bei wiederkehrender Belastung. Bei der Positive Spot Work werden gezielt Ressourcen, Stärken und kraftvolle Momente fokussiert. Auf diese Weise werden positive Gedächtnisanteile gezielt gestärkt, und Selbstheilungskräfte aktiviert.


So Lisa M.: "Ich bin immer wieder total begeistert, wie intensiv ich bei den Stunden in meine Gefühle eintauche. Und wie sie mich, zumindest kurzfristig, zu beherrschen scheinen. Manchmal tut es richtig weh, Schmerzen oder eine Starre werden spürbar und dann... urplötzlich, wird alles leicht, federleicht sogar. Ein Grinsen, ein Auflachen - ALLES WEG! KEINE BELASTUNG MEHR! GENIAL!"


EMDR wird im Coaching als Wingwave bezeichnet. Es findet im Coaching insbesondere Verwendung bei der Lösung von Belastungen und gezielten  Aktivierung von Potentialen und Ressourcen.

Argumente für EMDR/ Brainlog

  • In vielen wissenschaftlichen Studien wurde diese Methode als effektiv und auch anhaltend belegt.
  • EMDR zählt zu den wirksamsten und effektivsten Kurzzeittherapien.
  • Spürbare Verbesserung von der ersten Sitzung an.
  • Gezielte Aktivierung von Ressourcen und Selbstheilungskräften
  • Steigerung von Wohlbefinden und Energie
  • Lösungsorientiertes Verfahren, geeignet für Themen aus dem Arbeitsweltkontext
  • Sehr schonende Bearbeitung von Belastungen, Traumata etc.

Besonders geeignet bei

  • Traumata, Posttraumatische Belastungsreaktionen
  • Ängste, Panikattacken
  • Lampenfieber, Redeangst
  • Burnout
  • Stressreaktionen
  • Blockaden
  • Depressionen
  • Lernstörungen
  • ADS/ ADHS
  • Sucht
  • Psychosomatische Beschwerdebilder, Schmerzen


Kinder wie Jugendliche
sprechen in der Regel noch schneller auf die bilaterale Stimulation an. So gelingt es bei ADHS, Lernblockaden und Verhaltensauffälligkeiten hervorragende Resultate in kurzer Zeit zu erzielen. Noch effektiver gelingt dies, wenn systemisch gearbeitet wird. Das heißt, die Eltern, die häufig sehr unter der Belastung und den Reaktionen der Umwelt leiden, werden in den Therapieprozess aktiv miteinbezogen.

Sie interessieren sich? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Literatur

EMDR in Aktion: Die neue Kurzzeit-Therapie in der Praxis von Francine Shapiro, Margot Silk Forrest, Theo Kierdorf und Hildegard Höhr (1. Januar 2007)

Gekonnt coachen: Präzision und Pro-vokation im Coaching von Martina Schmidt-Tanger (27. Februar 2009)

EMDR mit Kindern und Jugendlichen: Ein Handbuch von Thomas Hensel und  Michael (Oktober 2006)

EMDR - Ein Durchbruch in der Psychotherapie von David Grand und Cäcilie Koßmann (Juni 2011)

Brainspotting: The Revolutionary New Therapy for Rapid and Effective Change von David Grand (April 2013)