SET - Klopfakkuppressur
Bremsen lösen - Ressourcen stärken - Energie freisetzen
Die Simple Energy Techniques, kurz SET genannt, eignen sich hervorragend als "Erste Hilfe Maßnahme".
Steve Wells und David Lake lehren diese einfache Technik mit sehr guten Erfolgen. Sie haben damit das EFT, die Emotional Freedom Techniques, vereinfacht und mit Elementen des Provokativen Stils kombiniert. Wer noch nicht mit dieser Technik in Berührung gekommen ist, dem wird diese Methode eher seltsam erscheinen. Wenn man sie anwendet wird man aber schnell von ihrer Wirksamkeit überzeugt sein. Bei dieser Technik werden die Meridiane durch sanftes Klopfen stimuliert. Während des Klopfens denken sie an ihr Problem oder die Situation, die Belastungen hervorrufen oder Schwierigkeiten bereitet. Gleichzeitig werden immer wieder damit einhergehende Körperempfindungen fokussiert. Stress und Belastungsreaktionen können reduziert werden, gleichzeitig können aber auch deren Ursachen gezielt und sehr effektiv bearbeitet werden, insbesondere dann wenn diese Technik mit einer humorvollen provokativen Überprüfung von Einstellungen und Verhaltensweisen kombiniert wird.
Unsere Empfehlung: Praktizieren Sie das SET täglich ca.15-30 Minuten und lassen Sie diese Technik zur Gewohnheit werden, indem sie das Klopfen der Meridianpunkte in ihren Alltag integrieren. Nutzen Sie dabei Gelegenheiten wie z.B. beim Telefonieren, beim Spazierengehen oder Busfahren. Klopfen Sie dabei jeden Punkt 8 -10mal. Alle Meridianpunkte können beliebig kombiniert und beliebig oft geklopft werden. Oft wird ein Punkt als besonders intensiv wahrgenommen. Bleiben Sie dann bei diesem Punkt. Sie können nach Belieben auch später die anderen Punkte dazu nehmen.
Argumente für SET
- Leicht erlernbare Energietechnik
- Jederzeit in den Alltag integrierbar
- Sowohl bei akuter Belastung, wie auch präventiv geeignet
Besonders gute Resultate zeigen sich bei
- Traumata
- Ängste
- Panikattacken
- Depressionen
- Burnout
- Schlafstörungen
- Schmerzen
Sie interessieren sich? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.