#
Angebot  >  Training & Fortbildung  >  Burnout-Prävention

Vorträge und Workshops

Wie sie ihren Energiehaushalt nachhaltig in Ordnung bringen

und in die Gelassenheit kommen:

Kommen Sie ins Tun! - Alles rundum Gelassenheit, Stressfallen, Burnout und Resilienz

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention

Fundiertes Wissen,

ungewöhnliche Sichtweisen,

clevere Methoden.

Der Stressreport vom Januar 2013 bestätigt eindrucksvoll die Brisanz des Themas Stress am Arbeitsplatz. Demnach leidet die Hälfte der Arbeitnehmer unter Stress am Arbeitsplatz und 50 Millionen Krankheitstage gehen auf das Konto psychischer Leiden. Die Anforderungen in Beruf sind hoch, im Vergleich zu unseren EU-Nachbarn liegt Deutschland beim Arbeitstempo auf Platz eins.

Dass es Burnout gibt und es sich um keine Einzelschicksale handelt belegen viele Statistiken. Umso wichtiger ist es, den Ursachen auf den Grund zu gehen und praktikable Lösungen zu finden.

  • Wie kommt es zu Erschöpfungszuständen, die längst keine Ausnahme mehr sind?
  • Was genau ist Burnout?
  • Was kann ich gezielt dagegen tun und wie sieht eine wirklich sinnvolle Prävention aus?

Im Vortrag und Workshop

  • wird den Zusammenhängen rund um Burnout und Stress auf den Grund gegangen.
  • werden clevere Methoden aus dem neurokognitiven Fundus vorgestellt, angewendet und ausprobiert.
  • Viele Tipps und Anregungen, wie wir unseren Energiehaushalt dauerhaft in Ordnung bringen, runden den Workshop ab.

Zu den aktuellen Vorträgen und Workshops gehts hier...

Ein ganzheitlicher Ansatz

Um schneller wieder voller Energie zu sein und nicht erneut in die Überlastung zu geraten, ist es notwendig mehrere Aspekte der Lebensgestaltung, wie z.B. Ernährung und Bewegung, kritisch zu überdenken. Denn das Ziel ist, den erreichten Zustand nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern Wohlbefinden und Gesundheit dauerhaft zu steigern. Dafür ist es notwendig, Körper und Geist das zur Verfügung zu stellen, was sie für ihre Regeneration und Leistungsfähigkeit dringend brauchen. Was Körper und Geist brauchen erfahren Sie in den Workshops und Vorträgen.

Oft tragen auch Belastungen aus der Vergangenheit, wie z.B. Trennung, alte unerledigte Konflikte ihren Teil zu Erschöfung und Burnout bei. Damit sollte man schnell aufräumen. Der effektivste Weg sind Einzelsitzungen mit einer passenden Methodenkombination aus EMDR, SET und Kognitiven, systemischen Ansätzen und positiver Psychologie.

Sie können viel tun. Es lohnt sich, tagtäglich!

 

Ansprechpartner ist Annette Schauer

Basis der Arbeit von Annette Schauer sind die bilateralen Techniken des EMDR und Brainlog und der Kognitiven Verhaltenstherapie. Die Verarbeitung von Traumata und Belastungen wie auch die Anregung körpereigener Verarbeitungsprozesse für mehr innere Balance stehen dabei im Vordergrund.  In die Arbeit werden Beziehungen zu Kollegen und das private Umfeld, wie auch innere Einstellungen, Werte und Überzeugungen, die oftmals negativ besetzt sind, für einen dauerhaften Erfolg einbezogen. Frau Schauer ist in zahlreichen modernen Methoden, wie auch in Rhetorik und Präsentation ausgebildet und erfahren. Mit der Thematik des Burnout und stressbedingten Belastungsreaktionen beschäftigt sie sich seit vielen Jahren.

Arbeitsstil

Es ist ihr eine Herzensangelegenheit nicht nur fundiertes Wissen und praktische Tipps zu vermitteln, sondern die Menschen zu inspirieren sich aktiv für ihr Wohlbefinden, ihre Widerstandskraft und Gesundheit einzusetzen. Mit dem Ziel das Leben eigenverantwortlich zu gestalten, um die Lebensfreude und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen. 

In ihren Workshops und Vorträgen versteht sie es komplexe Themen verständlich und interessant aufzubereiten und sie mit der typischen Herzlichkeit und einer gewissen Prise Humor im Stil der Provokativen Therapie zu würzen. Für einen leichten und spielerischen Transfer des theoretisch vermittelten Wissens in den Arbeitsalltag der Seminarteilnehmer setzt sie gezielt die kreativen Methoden des Improvisationstheaters ein.

 

Sie sind interessiert? Nehmen Sie einfach Kontakt mit Annette Schauer auf und besprechen Sie mit ihr unverbindlich ihr Anliegen.

Tipp

Aktuelle Erkenntnisse lehren uns, wie wir uns ein stabiles Fundament schaffen und eine nachhaltige wirksame Stressresistenz funktioniert. Wie Burnout entsteht, welcher Typ sie sind und wie sie sich gegen den Stress in Beruf und Alltag wirksam stärken können erfahren Sie in der Publikation von Annette Schauer und Ursula Wawrzinek.

Ein Radio-Interview über Burnout und Möglichkeiten der Prävention mit Annette Schauer bei Radio Dreyeckland finden Sie als Brodcast bald auf dieser Seite.

Zur Veröffentlichung: "Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout."