#
Netzwerk  >  Annette Schauer

Praxis Annette Schauer Erhardtstraße 8, 80469 München Oberer Weinberg 28, 82211 Herrsching am Ammersee

Telefon 089-20 311 317

mobil 0176-303 19 304

schauer@positive-coaching.net

Zentral im Gärtnerplatzviertel an der Isar

 

Am Land in Herrsching am Ammersee

 

Von Zuhause oder Büro online Sitzungen per Skype

 

Anfahrt München

Mit Google Maps

Mit dem MVV zur Fraunhoferstraße

 

 

Annette Schauer

Coach, Trainerin und Therapeutin

Ausgebildet in den wichtigsten modernen psychotherapeutischen Verfahren kombiniert sie neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften/ EMDR und der Positiven Psychologie mit bewährten Methoden aus der Kognitiven Therapie und systemischen Sichtweisen. Mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung als Therapeutin, Coach, Trainerin und Supervisorin in anspruchsvollen Berufsfeldern lassen sie Ihr Anliegen schnell erfassen und mit den geeigneten Methoden rasch Fortschritte erzielen: Mit bilateralen Techniken und Humor werden Probleme entschärft, bearbeitet und vorhandenes Potential aktiviert.

Es ist ihr eine Herzensangelegenheit nicht nur fundiertes Wissen und praktische Tipps zu vermitteln, sondern die Menschen zu inspirieren sich aktiv für ihr Wohlbefinden, ihre Widerstandskraft und Gesundheit einzusetzen. Mit dem Ziel die Lebensfreude und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen. 

In ihren Workshops und Vorträgen versteht sie es komplexe Themen verständlich und interessant aufzubereiten und sie mit der typischen Herzlichkeit und einer gewissen Prise Humor im Stil der Provokativen Therapie zu würzen. Für einen leichten und spielerischen Transfer des theoretisch vermittelten Wissens in den Arbeitsalltag der Seminarteilnehmer setzt sie gezielt die kreativen Methoden des Improvisationstheaters ein.

Annette Schauer arbeitet mit den Schwerpunkten Burnoutprävention und –therapie, Work-Life-Balance, Belastungsreaktionen, Traumatherapie, Kommunikation und Konfliktbearbeitung

 

 

  • Diplom Sozialpädagogin 1994
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie 2006
  • Kognitive Verhaltenstherapeutin - Kognitive Verhaltenstherapie/ Provokative Therapie u.a. bei Frank Farrelly, USA (seit 1997, zertifiziert D.I.P. 2006) 
  • EMDR - Therapeutin und Coach - Synergetisches EMDR , Traumatherapie und Bilaterales Coaching (zertifiziert PAPB, anerkannt VGH/DGMT, 2007) 
  • Brainlog - Therapeutin - Brainlog/Brainspotting in Therapie und Coaching (zertifiziert PAPB, anerkannt VGH/DGMT, 2010)
  • Regelmäßige Supervision und Weiterbildung

 

Darüber hinaus Fortbildungen in:

  • Improvisationstheater und Life-Game, Kreativitätstechniken u.a. bei Keith Johnstone, Kanada 
  • Körpersprache, Rhetorik und Kommunikation, u.a. bei A. Veit, T. Burger 
  • Führungskräftetraining, IFW

 

 

Therapie und Coaching in Zeiten von Corona

Es ist möglich mit vielen Vorteilen!

Auch in Coronazeiten wollte die Mehrzahl meiner Klienten im Prozeß bleiben.  Nachdem wir nun viele Sitzungen über Skype etc. gemacht haben, können wir sagen:

Es funktioniert!

Auch EMDR und Brainlog Sitzungen sind online möglich und stehen in Effizienz und Wirkung der Präsenzarbeit in nichts nach. Die Klienten sind begeistert und ich auch.

Die Sitzungen lassen sich sehr gut in den Alltag integirieren, der oftmals lange Anfahrtsweg, Parkplatzsuche oder Maske tragen in der dicht gedrängten U-Bahn fallen weg.

Vor allem bei den EMDR und Brainlog Sitzungen hat sich herausgestellt, dass es nach intensiver Prozeßarbeit sehr wohltuend ist zuhause zu sein und die Seele baumeln zu lassen, statt sich noch im Auto oder S-Bahn auf den Weg machen zu müssen.

Was man dazu braucht sind lediglich Handy und Kopfhörer und es kann losgehen.

Bei Fragen zögern Sie nicht anzurufen unter 089 20 311 317

 

 

Ablauf

Am Anfang jeder Zusammenarbeit steht das unverbindliche Erstgespräch und Kennenlernen, dann entscheiden Sie ob sie sich eine weitere Zusammenarbeit wünschen. Themen sind neben dem Kennenlernen ihre individuelle Lebenssituation, ihre Ziele und wenn Sie es wünschen die Arbeit z.B. mit EMDR und Brainlog.

Die Sitzungen finden ca. alle ein bis zwei Wochen statt. Haben Sie ihre Ziele erreicht, so gilt es in zwei bis drei monatigen Abständen diese zu stabilisieren, zu verbessern und wieder einschleichenden alten Mustern sofort den garaus zu machen.

Bei akuten Krisen finden Termine und Telefonate nach Bedarf, bis zu zweimal wöchentlich oder täglich statt.

 

Konditionen der Privatpraxis - Abrechnung mit Privatkassen

Einzelpersonen, Paare, Familien: 60 Minuten = 140,- Euro

Kinder und Jugendliche: 60 Minuten = 140,- Euro

Telefonische Beratung/Krisenintervention: 30 Minuten = 70,- Euro

Ich nehme mir für jede Sitzung ausreichend Zeit, um Wartezeiten zu vermeiden und bei intensiven Themen nicht abbrechen zu müssen. Da es sich um eine Bestellpraxis mit einer für jeden Klienten ausreichend organisierten Zeit handelt wird bei Nichterscheinen und bei kurzfristig abgesagten Terminen (bis 48 Stunden) ein Ausfallhonorar in der Höhe einer Zeitstunde berechnet, wenn die bereitgestellte Zeit nicht durch einen anderen Kliententermin in der kürze der Zeit ersetzt werden kann.

 

 

 

Wann wird die Therapie von der Kasse übernommen?

Wenn Sie bei einer Privaten Krankenkasse versichert sind, werden die Kosten als Heilbehandlung eines Heilpraktikers übernommen oder je nach Vertrag bezuschusst. Sie können die Leistungen vorab bei Ihrer Kasse erfragen.

Die gesetzlichen Kassen zahlen in der Regel nur in Ausnahmen, z.B. wenn kein Kassentherapeut für die kommenden sechs Monate frei ist.

Bei Kindern oder Jugendlichen übernehmen manchmal die Jugendämter die Kosten.

Ansonsten erhalten Sie eine private Rechnung. Sie können die Kosten als

Heilkosten steuerlich geltend machen.

 

"Change for good" und Ehrenamt

Da eine Krise oder ein Trauma kommen kann, auch wenn der Geldbeutel leer ist, gibt es einen unentgeltlichen Therapieplatz auch für solche Fälle. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Klienten sozialer Einrichtungen.

 

Schweigepflicht

Alle Inhalte der Zusammenarbeit unterliegen der Schweigepflicht.

 

Sie haben noch Fragen?

Sie haben Interesse?

Sie wollen unverbindlich einen ersten Termin anfragen?

schauer@positive-coaching.net

 

 

 

Berufspraxis

  • seit 1997 Therapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Familien 
  • seit 1998 Supervisorin und Referentin für Psychologen und Pädagogen, Lehrer
  • seit 1999 Referentin, Coach & Trainerin
  • seit 2009 Führungskräftecoach
  • Fachbuch Autorin: "Was tun wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout."

 

Berufserfahrung in Einrichtungen

  • Leitung, Clearing und Krisenintervention: Task Force München GmbH, insbesondere Paar,- und Familientherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Angsterkrankungen, Psychische Erkrankungen, Sucht
  • Beratung, Workshops: Tagesstätte für psychisch Kranke FTZ Tagesstrukturierung,
  • Krisenintervention, Therapie, Beratung, Training, Konzeptentwicklung: Hauptschule Süd in Dachau Beratung für Schüler u. Lehrer
  • Pädagogische Leitung, Therapie und Krisenintervention: Brücke Dachau e.V.  mit Schwerpunkt Sucht, Gewalt, Resozialisierung und Prävention
  • Krisenintervention und Beratung: Gleichstellungsstelle Dachau Notrufstelle für Frauen
  • Beratung und Projektarbeit: Städtische Drogenberatung München

Vorstandstätigkeit

Mehrjährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeiten

  • Montessorischule Dachau e.V.
  • Dance against e.V.

Annette Schauer wurde 1968 in Passau geboren. Sie verließ nach dem Abitur ihre niederbayerische Heimat und ging zum Studieren in die väterliche Heimat nach München. Hier wohnt Sie seit 28 Jahren mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern im Münchner Umland.

Als Marathonläuferin hält sie sich regelmäßig mit Hündin Molly fit. Beim Marathon selber geht es im Spaßblock an den Start, weil da der Spaß im Vordergrund steht - am liebsten in Berlin, Amsterdam, Hamburg, Paris...